Auf der CES in Las Vegas wurden bereits einige neue Smartphone Modelle vorgestellt. Schon am 25. Februar 2013 findet der Mobile World Congress statt und dort werden weitere Neuheiten erwartet. Einige Geräte wurden bereits auf der CES vorgestellt doch auf dem MWC Congress erwarten uns weitere Highlights.
Hier sind einige Highlights der Messe, die bereits vorab bekannt sind:
- Neue High-End Smartphones
Lenovo – jetzt auch Smartphones
Neu auf dem Smartphone-Markt ist der Hersteller Lenovo, der bisher hauptsächlich durch Notebooks und Desktop PCs bekannt ist. Das Lenovo IdeaPhone K900 folgt mit einem 5,5-Zoll-Display dem Trend der riesen Smartphones. Der Rest der Hardware ist ebenfalls High End. Denn der Prozessor wird ein Intel Z2580 mit 2 Gigahertz sein. Die Kamera hat eine Auflösung von 13 Megapixel und der interne Speicher ist 16 Gigabyte groß. Das Lenovo IdeaPhone verwendet Android.
YotaPhone – Smartphone mit zwei Displays
Der russische Hersteller Yota Device stellt ein Smartphone mit 2 Displays vor. Bei einem Display handelt es sich um ein normales LCD-Display. Das zweite Display ist eine E-Ink-Anzeige, die einem E-Book Reader ähnlich ist.
Sony Xperia Z
Das Sony Xperia Z war eines der Highlights der CES. Denn neben der Technik, die nichts vermissen lässt, ist es zudem sehr widerstandsfähig. Das Sony Xperia Z hat einen Qualcomm Quad-Core-Prozessor, 2-Gigabyte-RAM, eine 13 MP Kamera und unterstützt NFC und LTE. Das Display ist 5 Zoll groß und löst mit 1920 x 1080 Pixel auf. Das Xperia Z ist außerdem bis zu 30 Minuten wasserfest, staubdicht und sehr robust.
Weitere Trends
Auf der Messe werden zudem eher unbekanntere Hersteller wie Huawei und ZTE hochwertige Smartphones präsentieren und eine größere Rolle auf dem Smartphone-Markt spielen. Ebenfalls werden weitere Smartphones mit Windows Mobile erwartet.
- Neue Smartphone-Betriebssysteme
Linux
Das Betriebssystem Linux wurde weiterentwickelt und auf mobile Geräte angepasst. Das erste Smartphone mit Linux Ubuntu Betriebssystem wird das Samsung Galaxy Nexus sein. Das Samsung Ubuntu Smartphone wird schon im Februar rechtzeitig zum Mobile World Congress erwartet.
Mozilla
Ein weiteres Smartphone Betriebssystem kommt von Mozilla. Mozilla ist bisher hauptsächlich durch den beliebten Browser Firefox und das E-Mail Programm Thunderbird bekannt. An dem Firefox Betriebssystem wird jedoch schon länger gearbeitet. Es wäre gut möglich das Mozilla auf der Messe weitere Details veröffentlicht.
Quelle: asia.cnet.com