Am 15. Oktober 2014 wurden das Smartphone Nexus 6, der Nexus Media Player und das neue Tablet von Google vorgestellt. Der 9 Zoller ist aus dem Hause HTC und hat als Betriebssystem natürlich Googles neueste Android Version an Bord: „Lollipop“. Die Vorgängermodelle, das Nexus 7 und das Nexus 10, wurden aus dem Verkauf genommen.
Das 8,9-Zoll-Tablet ist somit der Nachfolger des von Asus hergestellten Nexus 7 aus 2013. Der „Neue“ ist sehr gut ausgestattet durch den Dual-Core Nvidia-Chip Tegra K1 mit der 64-Bit-Architektur. Diese wird durch einen 2 GB Arbeitsspeicher unterstützt. Der interne Speicher kann mit 16 oder 32 GB gewählt werden. Einen Slot zur Erweiterung gibt es nicht. Die Displayauflösung liegt bei 2048 x 1536 Pixeln und verfügt somit über eine Pixeldichte von 288 ppi. Eine 8 Megapixel Kamera mit optischem Bildstabilisator sorgt für gute Fotoqualität. WLAN und Bluetooth 4.1 sind serienmäßig dabei, während die LTE Variante noch etwas auf sich warten lässt.
Der „BoomSound“ Stereolautsprecher an der Vorderseite sowie die Kepler-Grafikeinheit sorgen für jede Menge Spaß mit dem 425 Gramm leichten Gerät. Der Akku mit 6700 mAh sorgt für 9,5 Stunden Video – und Surfgenuss.
HTC übernimmt die gute Idee von Microsoft, eine Tastatur in die Hülle zu integrieren. So kann das Tablet auch als kleines Notebook genutzt werden. Das Nexus 9 wird in den Farben Schwarz, Weiß und Sand auf den Markt kommen.
Überraschend ist, dass die Vorgängermodelle Nexus 7 und Nexus 10 aus dem PlayStore herausgenommen wurden.
Seit dem 17 Oktober 2014 sind Bestellungen über den Play Store möglich. Ausgeliefert wird ab Anfang November 2014. Das „Lollipop-Tablet“ gibt es ab 389 Euro für die 16 GB Variante – die 32 GB betragen h rund 479 Euro. Wer das LTE Modell sein Eigen nennen möchte, muss noch etwas länger warten und mehr bezahlen: der Preis wird wohl bei 559 Euro liegen.