Gestern Abend um 19:00 Uhr deutscher Zeit war es endlich so weit und Apple präsentierte, wie fast jedes Jahr im September, die neueste Generation des iPhones. Die insgesamt vier Modelle bringen zahlreiche Verbesserungen im Vergleich zu den Vorgängern mit sich und weisen auch optisch einige Veränderungen auf. Am markantesten ist der Unterschied wohl bei der Notch zu erkennen, die nun (endlich!) kleiner geworden ist.

Alle Details zu den vier iPhones
iPhone 13 mini | iPhone 13 | iPhone 13 Pro | iPhone 13 Pro Max | |
Preis | ab 799 EUR | ab 899 EUR | ab 1.149 EUR | ab 1.249 EUR |
Speicherplatz | 128, 256, 512GB | 128, 256, 512GB | 128, 256, 512, 1TB | 128, 256, 512, 1TB |
Displaygröße | 5,4 Zoll | 6,1 Zoll | 6,1 Zoll | 6,7 Zoll |
Auflösung | 2340×1080 | 2532×1170 | 2532×1170 | 2778×1284 |
Bildwiederholungsrate | 60Hz | 60Hz | 120Hz | 120Hz |
Kameras | Dual 12MP | Dual 12MP | Triple 12MP | Triple 12MP |
Zoom | 2x optisch | 2x optisch | 3x optisch | 3x optisch |
Frontkamera | 12MP True Depth | 12MP True Depth | 12MP True Depth | 12MP True Depth |
Farben | Rosé, Blau, Mitternacht, Polarstern, (PRODUCT) RED | Rosé, Blau, Mitternacht, Polarstern, (PRODUCT) RED | Sierrablau, Silber, Gold, Graphit | Sierrablau, Silber, Gold, Graphit |
Akkulaufzeit | 17 Std. | 19 Std. | 22 Std. | 28 Std. |
Die wichtigsten Infos rund um die neuen iPhones sind schnell zusammengefasst und vor allem die Bildwiederholungsrate von 120Hz ist ein absolutes Highlight. Leider hat Apple sich dazu entschieden, dieses Feature lediglich bei den Pro Modellen zu verbauen, was wir ausgesprochen schade finden.

Ansonsten scheinen die Verbesserungen allerdings nur marginal und das iPhone 13 wirkt eher wie ein iPhone 12s. Das muss nichts Schlechtes bedeuten, da die erfolgreichen Vorgänger, wie etwa das iPhone 5s oder auch das iPhone 6s, zu den besten Geräten zählen, die je in Cupertino produziert wurden.
Apple setzt klar auf Evolution und lässt mit einer wahren Revolution wohl noch mindestens ein Jahr warten. Doch die vielen kleinen Verbesserungen, wie etwa bei der Akkulaufzeit, der verbesserten Notch und dem standardmäßig größeren Speicherplatz, sind allesamt großartig und werden die Nutzerfreundlichkeit weiter verbessern. Wir freuen uns außerdem, dass Apple mindestens noch ein Jahr wartet, bis ein vollkommen kabelloses iPhone auf den Markt kommt. In der Gerüchteküche war häufig zu lesen, dass das iPhone 13 Pro Max nur noch kabellos geladen werden kann, was sich nicht bewahrheitet hat.
Was uns fehlt
Bei aller Euphorie rund um die neueste Generation müssen wir auch einige Kritikpunkte ansprechen dürfen. Das iPhone ist weiterhin das einzige Smartphone in der obersten Preisklasse, das noch eine Notch hat, während bei der Konkurrenz die Frontkamera im Display eingelassen ist. Schade ist auch die Farbwahl, da nun gerade beim Pro Modell fast nur noch helle Varianten zur Auswahl stehen und man ansonsten zu Graphit greifen muss. Beim 11 und 12 hatte man noch die Wahl zu einem Dunkelgrün und Dunkelblau, doch dies ist selbstverständlich nur eine persönliche Referenz.

Deutlich objektiver ist hingegen ein anderer Makel, der uns mit Abstand am meisten stört. Auch das iPhone 13 hat keinen Fingerabdrucksensor im Display eingelassen! Mittlerweile zählt das Feature bei den Android Geräten so weit zum Standard, dass es kaum noch einer Erwähnung wert ist. Doch Apple hat sich in Zeiten einer Pandemie, in der die Gesichtserkennung aufgrund von Masken alles andere als zuverlässig ist, dazu entschieden, weiter auf das Feature zu verzichten? Wieso, weshalb, warum?
Lohnt sich ein Upgrade?
Wer ein iPhone 11 oder 12 besitzt und mit dem Modell weiterhin zufrieden ist, muss nicht zwingend ein Upgrade vornehmen und könnte stattdessen lieber auf das nächste Jahr warten, wenn wir vielleicht wieder einmal mehr Revolution als Evolution erleben. Für Nutzer von iPhone 8 oder X kann sich das iPhone 13 hingegen durchaus lohnen, da das neueste Modell dann wie ein gigantischer Meilenstein wirkt, der etliche Verbesserungen mit sich bringt. In jedem Fall können Sie mit wenigen Klicks Ihr altes Smartphone verkaufen bei FLIP4NEW. Sie profitieren von einer blitzschnellen Auszahlung und können somit das iPhone 13 bereits in Teilen finanzieren.
Wer ein wenig Geduld mitbringt, findet in den kommenden Wochen oder Monaten aber auch ein gebrauchtes iPhone 13 bei uns im Online-Shop für gebrauchte Elektronik, welches dann um einige hundert Euro günstiger geworden ist.
Das passende Vorgängermodell, wie das iPhone 11 Pro oder iPhone 12 finden Sie bereits jetzt in der Kategorie gebrauchte iPhones online bei FLIP4SHOP mit bis zu 50% Rabatt gegenüber dem Neupreis.
Bildquellen: Apple Newsroom